Was geht zu galvanisieren?
					
					
						Gute Möglichkeiten hierzu bieten:
-  Steine - ja, simple Steine, wie man sie überall findet, rauhe, glatte usw. und es ist immer wieder interessant, wie sie später aussehen
-  Blätter - alle Sorten von Blättern, die das mitmachen, vorzugsweise solche mit interessanten Oberflächen und Strukturen
-  Farne - hört sich erst mal nicht so spannend an, aber als galvanisiertes Baumaterial unglaublich interessant
-  Blumen - Jetzt wird schwieriger, weil 3 dimensionaler – hier geht nicht alles 
-  Insekten - ja auch das geht, allerdings habe ich keine dafür erlegen müssen. Man findet auch so genug abgestürzte davon
-  Kunststoffe - Klar das wird ja auch im großen Stil industriell gemacht
-  Keramik und vor allem Töpferwaren – endlich kann man die Sachen auch mal hinschmeißen, ohne das sie kaputt gehen
-  Metallteile - aus Stahl, Kupfer, Messing – die werden schließlich auch großtechnisch beschichtet.
-  Wachs - Modelle aus Wachs gehen auch prima
 
				 
				
			
						 
					
 		
	
	  
	 
	
 
 
guten tag, ist es möglich, ein olivenblatt (bzw. drei ) zu galvanisieren, so dass ich daraus eine silikonform gießen lassen kann, um daraus schmuckblätter zu schmieden?
wenn ja, kann ich ihnen welche schicken? wenn ja, was würde ein kleines blatt in etwa kosten?
freundliche grüße von dorothee elsner
Hallo,
Olivenblätter habe ich noch nicht gemacht, müsste man probieren.
Bisher hat alles außer Efeu gut funktioniert.
Gruß
Michael Busch